DER ERLÖS VOM DEZEMBERABEND 2024 IN HÖHE VON 2015,04 € WIRD AN DIE NICARAGUA-HILFE BONN FÜR DAS OMETEPE-PROJEKT GESPENDET
Die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 sind unserer Einladung zum Dezemberabend gerne gefolgt und kamen am 28.11.2024 in die weihnachtlich geschmückte Pausenhalle der Realschule Hepel, um ihre Kinder auf der Bühne zu erleben.
Fotos / Film: Lina Sommer
Wir sind der Meinung, dass Kinder viele Talente haben und in der Schule nicht nur Schreiben, Lesen und Rechnen lernen, sondern ihre Eltern auch einmal mit Darbietungen auf der Bühne erfreuen sollten. Der Dezemberabend stand wieder unter dem Motto „Ein Abend für Ometepe“. Der Erlös der Veranstaltung und die Spenden kommen den Menschen auf der Insel Ometepe (Nicaragua) zugute.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Unterstufe hatten mit den KlassenlehrerInnen und den Musiklehrerinnen Vorträge, ein Schattenspiel, Schwarzlichttheater, Geschichten, Instrumentalmusik und Lieder vorbereitet.
Eröffnet wurde der Dezemberabend durch das Instrumentalstück „Memories“ von Maroon 5, gespielt von Marharyta (Violine), Simon (Cello), Chayenne und Letizia (Gesang), am Klavier begleitet von Frau Harrock. Dann begrüßte die Schulleiterin die Eltern und Gäste. Als Ehrengast stellte sie Herrn Jürgen Neubert von der Nicaragua-Hilfe Bonn e.V. vor, der extra angereist war, um über konkrete Unterstützungsmaßnahmen beim Ometepe-Projekt zu berichten. Er zeigte den Zuschauern, wie die Spenden den Einwohnern, vor allem den bedürftigen Kindern auf der Insel Ometepe, zugutekommen.
Es ist unglaublich, aber wahr: viele Kinder kennen die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel, die von der Geburt Jesu erzählt, nicht. Wie gut, dass die Kinder der 5a unter Leitung von Frau Kullmann und Frau Harrock die Weihnachtsgeschichte als Schattenspiel anschaulich und kindgerecht erzählten und durch Lieder musikalisch untermalten.
Die Klasse 5c von Herrn Gillies sang „Rudolph, the red nosed Reindeer“ in englischer Sprache! Die Klasse 5b zeigte eine lustige Theaterszene vom Nikolaus, dessen „Schlitten“ in diesem Jahr gestohlen worden war! Diesen Fall konnte nur die Polizei aufklären.
Ihre sportlichen und tänzerischen Fähigkeiten zeigte die Klasse 5c in einer Christmas Dance Battle. Die Idee dafür hatte die Schülerin Jolina, die den Tanz auch konzipiert und federführend mit der Klasse geprobt hatte. Die Klasse 5b sang unter Leitung von Frau Skorczyk das besinnliche Weihnachtslied „Lichterkinder“ und berührte damit die Herzen der Zuschauer. Besonders lustig war der Tanz der Weihnachtswichtel von der 6a unter Leitung von Frau Poschmann.
Während der Pause konnten die Gäste draußen auf dem kleinen „Weihnachtsmarkt“, den wir auf unserem Schulhof aufgebaut hatten, leckere heiße Würstchen, Waffeln, Kinderpunsch und selbst Gebasteltes kaufen, schöne Dinge, die viele fleißige Hände im Laufe des Schuljahres unter Leitung der Textillehrerinnen Frau Rong und Frau Gelhausen gebastelt hatten. Auch im Technikunterricht sind Dekoartikel unter Leitung von Herrn Bauermann und Herrn Siegfried entstanden, die reißenden Absatz fanden. Viele Eltern und Kinder wärmten sich an den Feuerschalen auf dem Schulhof und kamen ins Gespräch.
Nach der Pause begeisterte die 6b gleich mit zwei Auftritten. Die SchülerInnen spielten das Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ auf Boomwhakers, das sind Röhren in unterschiedlicher Länge, und anschließend sangen sie „Endlich sehe ich das Licht“, ein Lied aus einem Disneyfilm.
Die geflüchteten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sangen „Nichka Ta Radisna“ und brachten mit diesem Weihnachtslied aus der Ukraine ihren Stolz, ihr Heimweh, ihre Trauer und ihren ungebrochenen Mut deutlich spürbar zum Ausdruck.
Aufregend war der Weihnachtskrimi, das szenische Spiel der Klasse 6b, in dem dargestellt wurde, wie hektisch es manchmal vor Weihnachten in der Familie zugeht.
Die Klasse 6a überzeugte mit dem Lied „We are the world“ von Michael Jackson das Publikum davon, wie wichtig Kinder für die Zukunft des Planeten Erde sind.
Zum ersten Mal gab es auf dem Dezemberabend eine Schwarzlichttheater-Performance. Unter Leitung von Frau Wester-Ley brachte die 6c mit „Rocking around the Christmas Tree“ den Saal zum Kochen.
Aus der Feder von unser Schülersprecherin Zoe Scholz stammte das szenische Spiel „Hepel im Winter“. Es gab einen geheimen Einblick in das Treiben im Lehrerzimmer der RS Hepel. Gespielt wurde es von SchülerInnen der 6a. Zum Schluss sangen sie mit dem Publikum ein Weihnachtslied zur Melodie von „Oh Tannenbaum“. In dem Text, den Zoe geschrieben hat, wurde unsere Schule in den höchsten Tönen gelobt. Wunderschön!
Vor ihrem Auftritt waren alle Kinder hinter der Bühne sehr aufgeregt. „Während unseres Auftritts hat meine Mama die ganze Zeit gelächelt und ich hatte ein Kribbeln im Bauch. Danach fühlte ich mich happy und war immer noch aufgeregt, das war ein tolles Gefühl, meine Mutter war stolz auf mich.“
Eine Mutter schrieb: „Das war ein wunderschöner, zauberhafter Abend. So viel Gefühl, so viel Liebe war zu spüren, das war einfach nur Klasse!‘
Der Einnahmen und die Spenden in Höhe von 2015,04 € werden an die Nicaragua-Hilfe Bonn für das Ometepe-Projekt überwiesen. Wir sind sehr stolz, dass wir auch in diesem Jahr ein Projekt auf der kleinen Insel im Nicaraguasee unterstützen können und bedanken uns ganz herzlich bei den Eltern und allen Gästen für ihre großzügigen Spenden!